Eigenblutbehandlung
Die Eigenblutbehandlung ist eine Regulationstherapie, die die Selbstheilungskräfte anregt und das körpereigene Abwehrsystem stimuliert.
Dem Patienten wird eine kleine Menge Blut aus der Vene entnommen und anschließend in den Körper zurückgeführt. Dafür gibt es unterschiedliche Verfahren: Der behandelnde Arzt spritzt das Blut entweder direkt nach der Entnahme in den Gesäßmuskel, in oder unter die Haut.
Wann ist eine Eigenblutbehandlung sinnvoll?